Gemeinsam erstellte Klassenregeln als Poster

Zu Beginn eines Schuljahres oder immer dann, wenn sich eine Lerngruppe neu zusammensetzt, können mit diesem (von Helmut Pecher gestalteten) Generator gemeinsam vereinbarte Regeln in Form eines Posters sichtbar gemacht werden.
Der Klassenvertrag-Generator von Schooltools unterstützt dabei, ein Poster mit Titel, Metazeile (Klasse/Schuljahr/Lehrkraft), optionaler Zusatzzeile (z. B. Motto/Klassenspruch), Symbol bzw. Klassenlogo und auf Wunsch einer Unterschriftenbox zu erstellen. Die Anwendung bietet folgende Funktionen:
- Metazeile (Klasse, Schuljahr und Lehrkraftname) und Zusatzzeile direkt unter der Metazeile mit variabler Schriftgröße (z. B. für Klassenspruch oder Leitmotiv)
- Klassen-Symbol: Emoji/Piktogramm oder eigenes Bild (Upload) mit variabler Größe
- Regelkategorien und eigene Regeln: vorgefertigte Gruppen und Musterregeln sind abänderbar. Auch neue Regeln inkl. Kategorien können (mit dem Plus-Button) ergänzt werden
- Unterschriftenbox ein-/ausblendbar mit einstellbarer Höhe – für echte Verbindlichkeit
- Darstellungsmodi für die Plakate – Emoji, Piktogramm oder ohne Icon
- Hintergrundfarbe des Klassenvertrags ist frei wählbar
Zum Hochladern einer eigenen Klassensymbol-Grafik sind PNG-Dateien gut geeignet – bspw. aus den Ressourcen Icon-Archiv oder Pixabay bzw. auch erstellte Schullogos.
Die einzelnen Regeln und Kategorien sind als Vorschläge zu verstehen und können nach Belieben umgeschrieben oder auch (lokal) gelöscht werden. Im Verschiebe-Bereich kann dann die Anordnung der Regeln per drag & drop noch geändert werden.
Am Seitenende ist eine Vorschauversion zu sehen, die Änderungen sofort abbildet. Das gemeinsame Erarbeiten in der Klasse unterstützt zusätzlich die Poster-Vorschau.

Erstelle Verträge bleiben lokal im Browser gespeichert. Fertig erstellte Klassenverträge können als PDF gespeichert bzw. ausgedruckt werden. Dabei kann zwischen A4/A3 sowie ein- oder zweispaltiger Darstellung gewählt werden. Auch können Klassenverträge als JSON exportiert und wieder importiert werden, um sie später zu bearbeiten, zu teilen oder wiederzuverwenden.
Das Webtool läuft lokal als einzelne HTML-Datei. ist datensparsam und läuft komplett im Browser – es ist keine Anmeldung erforderlich und es werden auch keine Daten gespeichert. Zur Erstellung des Webtools wurde auf KI-Unterstützung (ChatGPT) zurück gegriffen.
Wie bpb berichtet, unterstützt die gemeinsame Erarbeitung von Regeln bei Maßnahmen gegen Gewalt und sorgt für ein respektvolles Miteinander. Zusätzlich kann so auch ein konsensuales und demokratisches Bewusstsein geschaffen oder verstärkt werden.
Ähnliche Generatoren
Ähnliche bzw. ergänzende Anwendungen sind der Gesetzesgenerator sowie der Mediennutzungsvertrag.