Ohrenspitzer

Zuhörförderung und kreative Medienarbeit für Kinder

Bildquelle: Screenshot Ohrenspitzer

„Ohrenspitzer“ ist ein medienpädagogisches Projekt, das Kinder und Jugendliche dabei unterstützt, ihre Zuhörkompetenz bewusst zu entwickeln. Getragen von der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest in Kooperation mit der Landesanstalt für Kommunikation und dem SWR richtet sich das Angebot an Lernende um zu zeigen, wie spannendes und aktives Zuhören funktioniert und wie sie eigene Hörmedien kritisch bewerten und sogar selbst produzieren können.

Die Methodenkarten beinhalten rund 25 abwechslungsreichen Ideen – vom Geräusche-Lotto über Klangexperimente mit Alltagsmaterialien bis hin zu Bewegungsspielen und einem „Lärm-Thermometer“. Die sogenannten „Hörhäppchen“ auf der Projektwebseite offerieren kurze Videoanleitungen, mit denen sich die Methoden leicht in den Unterricht integrieren lassen. Der Bereich „Töne für Kinder“ bietet eine Auflistung von Hörmedien, nach Altersgruppe, Thema oder Erscheinungsjahr gefiltert.

So können kreative, interaktive Lernsituationen entstehen, in denen Kinder ihre auditive Wahrnehmung schulen und gleichzeitig ihre Sprach- und Medienkompetenz stärken.

Der „Ohrenspitzer-Hörkoffer“ kann in Deutschland über Medienzentren in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ausgeliehen werden. Er enthält Hörspiele, methodische Anleitungen und die Technik, um eigene Hörstücke oder kleine Hörspiele aufzunehmen. Fortbildungen und Workshops für Lehrende ergänzen das Angebot. Für den Elementarbereich gibt es zudem „Ohrenspitzer-mini“, ein speziell zugeschnittenes Programm mit Praxisprojekten, Hörkisten und Spielen für Kinder ab etwa drei Jahren.

„Ohrenspitzer“ verbindet Zuhörförderung mit kreativer Medienarbeit und macht beides für Kinder greifbar. Die Kombination aus praktischen Materialien, niedrigschwelligen Methoden und professioneller Begleitung bietet im Unterricht Anknüpfungspunkte etwa im Sprachförderprogrammen, im Deutschunterricht oder in fächerübergreifenden Projekten.

  • Förderung der Zuhörkompetenz
  • Materialien wie Methodenkarten und „Hörhäppchen“ zur Unterrichtsergänzung
  • Sprachförderung und Medienarbeit unterstützen

  • Kostenlos
  • Deutsch
  • Ohne Anmeldung nutzbar


Schreibe einen Kommentar

WP Radio
WP Radio
OFFLINE LIVE