Join the comfort zone

Browserspiel zu Demokratie, Macht und Freiheit

Bildquelle: Screenshot Join the comfort zone

„Join the Comfortzone“ ist ein kostenloses, browserbasiertes Spiel, das Überwachung, soziale Kontrolle und die Wirkungsweise autoritärer Systeme thematisiert. Es eignet sich daher für die Auseinandersetzung mit Demokratie, Machtstrukturen, individueller Freiheit und Verantwortung. Durch die erzählerische Struktur ermöglicht das Spiel einen niedrigschwelligen Zugang zu komplexen gesellschaftlichen Fragen und fördert die Reflexion über eigenes Handeln.

Spielende übernehmen die Rolle von „Khan“, der in einem autoritär geführten Staat lebt. Seine Schwester „Kira“ wird vom Regime gesucht, weil sie sich kritisch geäußert hat. Das Spiel ist als interaktives Visual Novel gestaltet, in der die Lernenden fortlaufend Entscheidungen treffen müssen. Diese beeinflussen Khans Sozialpunkte in einem staatlichen Bewertungssystem und bestimmen den weiteren Verlauf der Handlung.

Im Spielverlauf geraten die Spielenden immer wieder in moralische Dilemmata: Soll Khan der offiziellen Linie folgen, um sich selbst zu schützen, oder solidarisch handeln und dadurch persönliche Nachteile riskieren?

Das Spiel Join the Comfortzone richtet sich nach offiziellen Angaben an Jugendliche ab etwa 14 Jahren. In Schulkontexten wird ein Einsatz ab der 7. Klasse empfohlen. Begleitmaterialien unterstützen den Einsatz in verschiedenen Fächern wie Ethik, Geschichte, Deutsch oder Politische Bildung.

Ein eigener Instagram-Kanal bietet zusätzliche grafische Anknüpfungspunkte. Der YouTube-Kanal ZfdC bietet in folgendem Video ein ausführliches Review zum Spiel.

Videoquelle: YouTube
  • Demokratie und Machtverhältnisse für Jugendliche erfahrbar machen
  • Kritisches Denken zu Überwachung und sozialem Druck fördern
  • Moralische Entscheidungsprozesse in komplexen Situationen reflektieren

  • Kostenlos
  • Deutsch und Englisch
  • Ohne Anmeldung nutzbar


Schreibe einen Kommentar

WP Radio
WP Radio
OFFLINE LIVE