Digitalisierte historische Landkarten

OldMapsOnline ist eine Webressource mit einer frei zugänglichen Metasuche, die historische Karten aus Bibliotheken und Archiven weltweit in einer leicht bedienbaren Oberfläche bündelt. Dazu wählt man einfach einen Ort, schiebt die Zeitachse auf die gewünschte Epoche und erhält sofort passende Treffer.
Die Fundstellen führen zu hochauflösenden Digitalisaten. Diese können im Browser betrachtet, (nach Anlegen eines kostenlosen Nutzungskontos) favorisiert sowie in sehr begrenztem Ausmaß auch exportiert werden.
Auch können alte Karten direkt mit der heutigen Karte vergleichen – per Overlay und Schieberegler. So wird bspw. sichtbar, wie Städte gewachsen sind, Flüsse begradigt wurden oder Grenzen sich verschoben haben. Im Unterricht kann so lokal verankerte Geschichte und Geografie umgesetzt werden.
Neben den kostenlosen Angeboten werden auch kostenpflichtige geboten – wie der hochwertige Druck einzelner historischer Karten.
Weitere Ressourcen
Eine weitere Ressource ist die Kartensammlung von Arcanum, wo eine Sammlung an digitalisierten alten Karten geboten wird, die vorrangig das Habsburgerreich wie auch andere Regionen Europas abdecken.
Ebenfalls – und völlig frei zu nutzende historische Karten bietet Austrian Map des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen. Mit der Austrian histMap können Nutzende mittels einer eigenen Slider-Funktion (Uhrsymbol) sich durch die Zeit zu bewegen und Geschichte kartographisch nachzuvollziehen.