Der Leseprompter ist ein webbasiertes, interaktives Tool zur Leseförderung in der Grundschule und Sekundarstufe. Er ermöglicht es, Texte individuell anzupassen und durch vielfältige Anzeige- und Unterstützungsfunktionen gezielt auf das Lernniveau einzelner Lernender oder Gruppen abzustimmen.
Zentrale Funktionen
- Textsteuerung: Schriftgröße, Lesetempo, Buchstabenabstand frei einstellbar
- Silbenfärbung: automatische farbliche Trennung von Silben
- Emoji-Ersetzung: Wörter durch passende Emojis ersetzen (z. B. „Hund“ → 🐶)
- Lückentextmodus: markierte Wörter ausblenden oder durch Lücken ersetzen
- Wortchaos und Stolperwörter: spielerische Übungen zum Sprach- und Satzverständnis
- Buchstabensalat: Buchstaben innerhalb von Wörtern mischen
- Spiegelschrift und Blockschrift: alternative Darstellungsformen aktivieren
- Aufnahmefunktion: Vorlesen aufnehmen und abspeichern
- Farbschemata und Markierungen: Lesetexte farbig hervorheben, Markierungen entfernen
- Speichern und Importieren: HTML (mit Formatierungen) speichern und importieren
Pädagogischer Nutzen
- Differenzierung: Anpassung an verschiedene Lesestufen von Förderbedarf bis Hochleistung
- Lesemotivation: spielerische Elemente wie Emojis, Applaus-Effekte, besondere Schriftarten
- Förderung spezifischer Kompetenzen: phonologische Bewusstheit, Lesefluss, Textverständnis
- Individuelle Förderung: passgenaue Aufgaben für Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit
- Selbstständiges Arbeiten: einfache Bedienung ermöglicht eigenverantwortliches Üben
Einsatzmöglichkeiten
- Förderunterricht: gezielte Unterstützung bei Leseschwierigkeiten
- Regelunterricht: als Präsentations- oder Übungstool für die ganze Klasse
- Projektarbeit: kreatives Arbeiten an eigenen Texten, Lesetheater, Audio-Geschichten
- Hausaufgaben: häusliche Übung mit individueller Anpassung
- Diagnose & Dokumentation: Fortschritte sichtbar machen und besprechen
Beispielhafte Anwendungsszenarien
Für Lesende mit Unterstützungsbedarf:
- Große Schrift, langsames Scrolltempo, Satz-für-Satz-Anzeige
- Silbenfärbung und Emojis als Hilfsmittel
- Kleine, erreichbare Leseziele
Für fortgeschrittene Lesende:
- Lückentext, Wortchaos oder Stolperwörter zur Vertiefung des Sprachgefühls
- Buchstabensalat als Training für mentale Flexibilität
- Reflexion eigener Lesestrategien mit und ohne Hilfsmittel
Technische Hinweise
- Plattform: läuft direkt im Browser (PC, Tablet, interaktive Tafel)
- Installation: keine, einfach im Browser öffnen
- Bedienung: intuitive Oberfläche mit Symbolbuttons und Hilfefenster
- Speicherformate: HTML (mit Formatierungen), TXT (reiner Text)