Lernjournal

Lernfortschritte sichtbar machen und reflektieren

Bildquelle: Screenshot Lernjournal

Das von Angelika Rusznak und Helmut Pecher für Schooltools entwickelte Lernjournal für Kids ist ein digitales Reflexions- und Dokumentationstool, das Lernenden hilft, ihren Lernprozess sichtbar zu machen. Es wurde speziell für den Einsatz im Unterricht der Altersgruppe 10–14 Jahre entwickelt und bietet eine einfache, intuitive Benutzeroberfläche.

Mithilfe von Eingabefeldern, Symbolen (z. B. Emojis für Gefühle, Icons für Themen) und einer automatisierten Übersicht können Lernfortschritte erfasst, im Browser gespeichert sowie exportiert werden (Druck/PDF-Funktion). Das Tool bietet folgende Funktionen:

  • Name und Datum zur personalisierten Darstellung.
  • Eingabe von Datum, Fach/Thema, Lernerfolg, Lernweg, Gefühl und nächstem Schritt.
  • Fortschritte werden mit Sternen und Streaks belohnt
  • Übersichtliche Tabelle „Meine Einträge“ mit Exportfunktion (PDF/Druck).

Das Lernjournal für Kids ist offline-fähig, da alle Eingaben lokal im Browser gespeichert werden. Es ist kein Login und keine Datenübertragung ins Internet erforderlich, wodurch das Tool vollständig datenschutzkonform (DSGVO) und damit sicher im schulischen Einsatz ist.

Didaktische Einsatzmöglichkeiten

🪄 Lernreflexion und Metakognition: Lernende dokumentieren regelmäßig ihren Lernfortschritt:

  • „Was habe ich heute / diese Woche gelernt?“
  • „Wie habe ich gelernt?“
  • „Wie habe ich mich dabei gefühlt?“→ fördert Selbstreflexion, Lernbewusstsein und Eigenverantwortung.

📘 Portfolioarbeit und Kompetenzorientierung

  • Das Tool kann auch als digitales Lernjournal in Kompetenzraster- oder Portfolioarbeit eingebettet werden.
  • Lernende dokumentieren damit für einen bestimmten Zeitabschnitt Lernprozesse und sammeln Nachweise für Lernfortschritte.

🧠 Förderung von Feedback- und Evaluationskompetenz

  • Lehrkräfte nutzen die Einträge als Grundlage für Lern- oder Reflexionsgespräche.
  • Lernende üben, ihr eigenes Lernen zu bewerten und Ziele zu formulieren.

🤝 Kooperatives Lernen

  • In Gruppenarbeiten kann jede Person ihr individuelles Journal führen.
  • Vergleich der Lernwege fördert Perspektivenwechsel und Teamreflexion.

Das Webtool ist am besten dafür geeignet, Lernfortschritte und Lernprozesse in einem bestimmten Fach bzw. Lernbereich eines Faches für einen festzulegenden Zeitabschnitt zu dokumentieren – bspw. eine Woche vor einer Schularbeit oder fünf Tage vor einem Test.

Wie auch auf Iqesonline beschrieben wird, unterstützt ein derartiger Zugang ein reflektiertes und selbstgesteuertes Lernen, indem Schülerinnen und Schüler regelmäßig festhalten, was sie gelernt haben, wie sie gearbeitet haben und wie sie sich dabei gefühlt haben. Dadurch werden Lernprozesse sichtbar, Selbstreflexion gefördert und kognitive sowie metakognitive Lernstrategien gestärkt. Lehrpersonen können die Einträge als Grundlage für Rückmeldungen und Lernentwicklungsgespräche nutzen und so den Dialog über Lernen aktiv begleiten.

Angemeldete Nutzende finden auf der verlinkten Webseite Downloadvorlagen und ergänzende Materialien.

  • Lernfortschritte dokumentieren, reflektieren und sichtbar machen
  • Portfolioarbeit unterstützen
  • Selbstreflexion fördern – eigenes Lernen bewerten und selbst Ziele formulieren
  • Für Schularbeiten, Testes oder Prüfungen gezielt lernen

  • Kostenlos
  • Deutsch
  • Registrierung erforderlich


Schreibe einen Kommentar

WP Radio
WP Radio
OFFLINE LIVE