Niederschwellige, webbasierte Python-Programmierung

TigerJython ist eine didaktisch orientierte Entwicklungsumgebung für die Programmiersprache Python, die speziell für den Einsatz im Informatikunterricht entwickelt wurde. Das Tool wird von der ETH Zürich in Kooperation mit anderen Bildungseinrichtungen bereitgestellt.
- Zielgruppe sind Lernende ohne Programmiererfahrung vor allem in der Sekundarstufe I und II
- Das Tool unterstützt eine strukturierte und grafische Programmierung (z. B. mit Visualisierungen, Turtle-Graphics, Robotern, Sensoren).
- Angeboten werden sowohl eine Downloadversion, als auch eine alte sowie eine neue Webversion
Die Anwendung ist python-kompatibel, nutzt jedoch eine eigene Bibliothek, um typische Einstiegsbeispiele besonders niederschwellig umzusetzen. Hervorzuheben sind außerdem integrierte Tools wie Grafikfenster, Fehlermeldungserklärung, Sensor- und Robotiksteuerung (z. B. für LEGO EV3, Calliope mini, micro:bit).
Umfangreiches, kapitelorientiertes und aufbauendes Begleitmaterial sowie zahlreiche Hinweise und Verweise sind auf der Webseite programmierkonzepte.ch zu finden.

Zuletzt bearbeitet am: 11. April 2025