Biber der Informatik

Informatikwettbewerb und umfangreiches Übungsmaterial

Der Biber der Informatik ist ein internationaler Wettbewerb, der Lernende von der 3. bis zur 13. Schulstufe spielerisch an informatisches Denken heranführt. In Österreich wird er von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) in Kooperation mit dem BMBWF organisiert. Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert keine Vorkenntnisse und findet 2025 vom 10. bis 21. November online statt.

Die Aufgaben sind als Rätsel gestaltet und fördern logisches Denken, Problemlösefähigkeit und Kreativität. Statt Programmierkenntnissen stehen Denkstrategien im Mittelpunkt: Muster sollen erkannt, Abläufe geplant und Lösungen strukturiert entwickelt werden. Die Aufgaben sind altersgerecht aufgebaut, dauern 30 bis 40 Minuten und können einzeln oder im Team gelöst werden.

Der Wettbewerb wird online über die Plattform der OCG durchgeführt und kann auf PCs oder Laptops absolviert werden. Alle Informationen zum Wettbewerb sind auf der Seite Biberwettbewerb Österreich zu finden. Voraussetzung sind ein aktueller Webbrowser und eine stabile Internetverbindung. Die interaktiven Aufgaben bieten eine spielerische Herangehensweise an Informatikthemen. Für die Vorbereitung stehen Probewettbewerbe mit Aufgabensammlungen vergangener Jahre zur Verfügung.

Die Aufgaben variieren je nach Schulstufe und können demnach von der Primarstufe bis zur Sekundarstufe 2 genutzt werden:

  • 3. – 4. Schulstufe: 9 Aufgaben in 30 Minuten
  • 5. – 6. Schulstufe: 12 Aufgaben in 35 Minuten
  • 7. – 8. Schulstufe: 15 Aufgaben in 40 Minuten
  • 9. – 10. Schulstufe: 15 Aufgaben in 40 Minuten
  • 11. – 13. Schulstufe: 15 Aufgaben in 40 Minuten

International

Wie auch auf der Medienfundgruppe der PH Niederösterreich zu lesen, ist der „Biber der Informatik“ Teil der internationalen „Bebras Computing Challenge“, die 2004 in Litauen gegründet wurde („Bebras“ bedeutet auf Litauisch „Biber“). Heute beteiligen sich über 60 Länder an diesem Wettbewerb.

In Österreich wird der Biber seit 2007 von der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung organisiert. In Deutschland ist der Wettbewerb Teil der Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF), in der Schweiz wird er ebenfalls regelmäßig durchgeführt. Dadurch stehen in der gesamten DACH-Region umfangreiche Übungsmaterialien und Aufgaben vergangener Jahre online bereit:

Alle Teilnehmenden erhalten eine digitale Urkunde, die besten werden ausgezeichnet.

  • An einem Informatikwettbewerb teilnehmen
  • Aufgabensammlungen zeitunabhängig im Unterricht nutzen
  • Problemlösefähigkeiten und Kreativität trainieren

  • Kostenlos
  • Deutsch
  • Ohne Anmeldung nutzbar


Schreibe einen Kommentar

WP Radio
WP Radio
OFFLINE LIVE