Lesepunkte

Rezensionen als Lernform: Lesekompetenz durch Schreiben

Bildquelle: Screenshot Lesepunkte

Lesepunkte ist eine Bildungsinitiative, in der Schülerinnen und Schüler selbst Rezensionen zu Büchern verfassen und publizieren. Ziel des vom ZFL der Universität Köln initiierten Projekts ist es, junge Menschen aktiv am literarischen Diskurs teilnehmen zu lassen und ihre Lesekompetenz zu stärken. Auf der Plattform rezensieren Lernende Bücher für Gleichaltrige – ein Peer-Learning-Ansatz, der die Sichtweise junger Lesender sichtbar machen soll.

Die Webseite bietet eine breite Auswahl an Rezensionen aus unterschiedlichen Genres: von Abenteuer über Fantasy bis hin zu Sachbüchern und Biographien. Registrierte Nutzende können sich mit eigenen Rezensionen beteiligen, kreative Texte wie Geschichten oder Gedichte veröffentlichen (unter „Freistil“) und an schulischen Projekten wie „Viele Schulen, ein Buch“ mitwirken.

Ein zentrales Anliegen ist die Kooperation mit Schulen und Verlagen: Viele Bildungseinrichtungen sind aktive Partnerschulen, die das Programm in ihren Unterricht integrieren.

Die Initiative verbindet so literarische Bildung mit Partizipation und stärkt Lernende in ihrer Rolle als kritische Lesende. Durch den Peer-Ansatz und die Vernetzung mit Schulen fördert das Programm Lesekompetenz, Ausdrucksfähigkeit und Begeisterung für Bücher. Zudem stehen Lehrkräften Hilfestellungen, Tipps und pädagogisches Material bereit, um die Arbeit mit Lesepunkte im Unterricht zu begleiten.

  • Eigene Buchrezensionen veröffentlichen
  • Lesefreude stärken, kritisches Denken fördern und Ausdruckskompetenz trainieren
  • Lese- und Kritikkompetenz stärken

  • Kostenlos
  • Deutsch
  • Ohne Anmeldung nutzbar


Schreibe einen Kommentar

WP Radio
WP Radio
OFFLINE LIVE