Digitale und analoge Workshops zu Medienkompetenz

In Kooperation mit dem Standard startet der ORF startet eine umfassende Initiative zur Stärkung der Medienkompetenz an Schulen. Ziel ist es, Lernende ebenso wie Lehrkräfte im kritischen und selbstbestimmten Umgang mit digitalen Informationen zu unterstützen und die Bedeutung von Qualitätsjournalismus zu vermitteln.
Dazu sind unterschiedliche Workshopformate geplant, in denen das Erkennen von Falschmeldungen und Desinformation im Mittelpunkt steht. Eine Faktencheck-Schwerpunktwoche sowie ein „Faktenfreitag“ mit regelmäßigem Workshopangebot für Oberstufenklassen wird gemeinsam mit den Partnerorganisationen Lie Detectors und Digitaler Kompass umgesetzt wird. Ergänzend besuchen ORF-Journalistinnen und -Journalisten Schulen in ganz Österreich, um vor Ort mit jungen Menschen über Nachrichten und deren Entstehung ins Gespräch zu kommen.
Für Lehrkräfte ist ein eigener Medienkompetenztag vorgesehen, der vom ORF gemeinsam mit Ö3 und der Tageszeitung Der Standard veranstaltet wird. Vorträge, Diskussionen und praxisorientierte Workshops sollen dabei konkrete Hilfestellungen für den Unterricht bieten.
Zusätzlich startet mit bildung.ORF.at eine neue Onlineplattform, auf der sämtliche Materialien und E-Learning-Angebote gebündelt zur Verfügung stehen.
Digitale Unterrichtseinheiten beinhalten Leitfäden für Lehrkräfte sowie Arbeitsblätter als PDF zum Download sowie fertige Unterrichtsmodelle in Form von digitalen und frei abrufbaren Online-Workshops.