Lärm bewusst machen – digitales Ampelsystem für den Unterricht

Die (von Schooltools bereitgestellte) Online Lärmampel ist ein kostenloses, browserbasiertes Tool, das den Geräuschpegel im Raum misst und bei Bedarf optisch und akustisch warnt. Es orientiert sich an physikalischen Lärmampeln und unterstützt Lehrpersonen dabei, das Klassenklima zu steuern. So funktionerts:
- Lärmampel starten
- Zuerst auf „Aus“ klicken, dann den roten Play-Button
- Dem Browser die Mikrofonfreigabe erteilen.
- Lärmampel starten
- Zwischen Sensitivität 1–20 wählen, um die Lautstärkeschwelle festzulegen
- Rückmeldung im Unterricht
- Grün = akzeptables Level
- Gelb = Vorsicht, es wird laut
- Rot = zu laut – die Ampel warnt optisch und akustisch
- Designanpassungen
- Neben dem beige Standardhintergrund stehen weitere Farben und passende Bilder zur Auswahl
Das Webtool orientiert sich an physischen Lärmampeln und unterstützt Lehrpersonen dabei, den Geräuschpegel in Gruppen zu steuern.
Indem Kinder und Lehrpersonen für ihre Lautstärke sensibilisiert werden, trägt das Webtool zur Bewusstseinsbildung für angemessene und geräuschreduzierte Umgebungen bei. Zudem werden Gruppen- oder Stillarbeitsphasen im Unterricht unterstützt.
Die Schooltools-Lärmampel unterstützt auch mobile Ansichten (iPad, Tablet, Smartphone…). Zur Nutzung muss ggf. in den Browsereinstellungen der Zugriff auf das Mikrofon gestattet werden.

Lärmampeln können bei entsprechender methodischer Nutzung den Geräuschpegel in der Klasse senken und tragen somit zum allgemeinen Wohlbefinden bei.
In folgendem Erklärvideo (zu einer früheren Version der Lärmampel) wird die Handhabung demonstriert:
Hallo, ich habe die Lärmampel gerade zum ersten Mal angewendet und bin ganz begeistert. Wie man das akustische Signal einschaltet, habe ich aber noch nicht herausbekommen. Danke! buechers@leibniz-privatschule.de
Das akustische Signal muss nicht extra „eingeschalten“ werden. Sobald die Lärmampel rot ist (je nach Sensitivität) sollte das Piepsen eigentlich automatisch kommen…