erinnern.at

Förderung der Holocaust Education und historisch-politischer Bildung

Bildquelle: Screenshot erinnern.at

Die Bildungsplattform erinnern.at ist eine zentrale österreichische Initiative zur Förderung von Holocaust Education und historisch-politischer Bildung. Als Teil des OeAD verfolgt sie das Ziel, die Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus, Antisemitismus und deren Folgen nachhaltig im schulischen Kontext zu verankern. Als aktives Netzwerk sollen Lehrkräfte aller Schulstufen bei der Umsetzung historisch reflektierter Bildungsarbeit unterstützt werden.

Das Angebot beinhaltet zahlreiche didaktisch aufbereiteten Lernmaterialien (nach Thema, Medium und Schulstufe gegliedert) für den Unterricht. Digitale Tools wie „weiter_erzählen“ oder die interaktive Lernumgebung „Fluchtpunkte“ ermöglichen eine zeitgemäße, multimediale Annäherung an historische Themen. Viele der Projekte ermutigen Lernende zur aktiven Spurensuche, zur Reflexion über Gedenkkultur und zur Auseinandersetzung mit aktuellen Formen von Ausgrenzung und Diskriminierung.

Ein weiterer Eckpunkt sind dokumentierte Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen.

Fort- und Weiterbildungsangebote bieten Interessierten eine zusätzliche Möglichkeit der eigenen fachlichen Vertiefung.

Plattform weiter_erzählen:

Plattform Fluchtpunkte:

  •  Didaktische Materialien für Lehrkräfte zu Holocaust, NS-Zeit und Erinnerungskultur
  • Historische Verantwortung und kritisches Denken unterstützen
  • Demokratiebildung ermöglichen

  • Kostenlos
  • Deutsch
  • Ohne Anmeldung nutzbar


Schreibe einen Kommentar

WP Radio
WP Radio
OFFLINE LIVE