Digitale Anwendungen zu Holocaust, Migration und Vielfalt

Dier hier angebotenen Minigames der Arolsen Archives sollen Lehrkräfte und Lernende dabei unterstützen, Themen wie Holocaust, Migration und Vielfalt zeitgemäß und interaktiv zu behandeln. Die digitalen Anwendungen beschäftigen sich mit der NS-Geschichte und Fragen gesellschaftlicher Teilhabe und Ausgrenzung seit 1945.
Die Themen der Minigames sind bspw. Erfahrungen jüdischer Menschen nach 1945, Migration, Leben ohne Pass sowie Umgang mit Vielfalt und Andersartigkeit. Lehrpersonen können auf der Webseite zudem Lernmodule auswählen über einen Gruppen-Code die Lernangebote gezielt auswählen und zuweisen.

Zusätzlich werden auch weiterer Lernangebote bereitgestellt, darunter eine Sammlung an Themenheften und pädagogische Materialien als PDF-Download.
Die interaktive Lernmodule eignen sich für den Einsatz in der Sekundarstufe und ermöglichen eine differenzierte Auseinandersetzung mit Geschichte und aktuellen Herausforderungen.
Die Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution – sind ein internationales Zentrum zur NS-Verfolgung mit dem weltweit größten Archiv zu den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus.