Unterrichtsphasen mit Symbolkarten steuern

Die Signalkarten-Tafel wurde von Helmut Pecher für Schooltools entwickelt und ist ein einfaches, aber wirkungsvolles webbasiertes Tool, Unterrichtsphasen klar, ruhig und visuell zu steuern. Statt mündliche Ansagen zu machen, kann die Lehrperson über deutlich erkennbare Symbolkarten anzeigen, was gerade ansteht: Ruhe, Schreibzeit, Teamarbeit, Lesestunde oder Pausenbeginn.
Mit einem Klick auf das jeweils passende Symbol wird die Karte groß angezeigt: Das Signal füllt den Bildschirm, ist für alle gut sichtbar und kann – je nach Einstellung – automatisch mit Ablauf eines Timers wieder ausgeblendet werden. So entsteht ein klarer visueller Fokus, der selbst in unruhigen Situationen Orientierung gibt, ohne dass die Lehrperson laut werden muss.

Das Tool funktioniert vollständig offline im Browser, ohne Installation oder Anmeldung. Alle Änderungen werden lokal gespeichert, sodass jede Lehrperson ihre eigene Sammlung von Signalkarten zusammenstellen kann.
Eigene Signalkarten
Über den integrierten Bearbeitungsmodus lassen sich Karten individuell anpassen: Titel, Emojis, Farben und Reihenfolge können frei gewählt werden. Karten können per Drag-and-Drop verschoben, gelöscht oder ergänzt werden. Auch können mit Klick auf „Neue Karte“ eigene Signalkarten ergänzt und hinzugefügt werden. Dabei können Emoji (bspw. über Emojipedia), Text, Farbton und Signalton frei gestaltet werden.
Eigene Sammlungen lassen sich als JSON-Datei exportieren oder importieren um diese zu sichern oder mit anderen zu teilen.
Mit dem integrierten Timer können mit geöffneten Karten gleichzeitig ein Countdown gestartet werden. Neben kurzen Zeiten wie 15 oder 30 Sekunden stehen auch längere Presets von 1, 2, 3, 5, 8 oder 10 Minuten zur Verfügung. Nach Ablauf ertönt ein kurzer Signalton, und das Popup schließt automatisch. Damit eignet sich die Tafel auch als Strukturhilfe für Gruppenarbeiten oder Übungssequenzen.
Didaktisch basiert die Signalkarten-Tafel auf einem ritualisierten Kommunikationsprinzip: Klare, konsistente Signale ersetzen verbale Steuerung und unterstützen eine ruhige Lernatmosphäre. Wenn Lehrpersonen und Lernende gemeinsam die Bedeutung der Symbole festlegen, entsteht ein hohes Maß an Selbststeuerung und Klassenroutine. Der Fokus liegt nicht auf Kontrolle, sondern auf Transparenz und Verlässlichkeit – Unterrichtsphasen werden sichtbar, nachvollziehbar und verbindlich.
Die Signalkarten-Tafel ist somit ein Instrument für achtsame Klassenführung, für klare Abläufe und für gemeinsames Lernen in ruhiger, strukturierter Atmosphäre. Sie unterstützt Lehrpersonen dabei, weniger zu reden und gleichzeitig mehr zu bewirken und ist so ein Werkzeug für klassisches Classroom-Management.
Das Webtool wurde mit KI-Unterstützung (ChatGPT) konzipiert.