Nomenklatur der Farben

Historische Farbkategorisierung

Bildquelle: Screenshot Nomenklatur der Farben

Die folgende Webseite von Nicholas Rougeuxist eine Online-Version von Werner’s Nomenclature of Colours und bietet eine digitale Rekonstruktion des Buch-Originals. Sie enthält 110 Farbmuster mit Beispielen aus der Tier-, Pflanzen- und Mineralwelt und ist ergänzt durch moderne Fotografien und interaktive Elemente.

Mit der Motivation der menschlichen Faszination für die Benennung von Farben hat Werner in seinem Buch versucht, diese zu standardisieren. Sein Ziel war es, eine universelle Sprache zu schaffen, indem er Farben anhand von Alltagsgegenständen kategorisierte, wobei Beispiele aus dem Tier-, Mineral- und Pflanzenreich verwendetet wurden.

Neben dem künstlerischen Aspekt eignet sich die Webseite, um Lernenden die Bedeutung von Farbstandardisierung oder generell eine Form der Kategorisierung in der Wissenschaft näherzubringen. In Fächern wie Biologie, Kunst und Geschichte kann dargestellt werden, wie Farben systematisch beschrieben werden und welche Rolle sie in der wissenschaftlichen Dokumentation spielen.

Außerdem können auf der Webseite kostenpflichtig Wandposter bestellt werden. Auch kann das Buch im Haupt-Verlag auch als Buch käuflich erworben werden.

  • Farben und Farbbezeichnungen erforschen
  • Möglichkeiten von Kategorisierungen kennenlernen
  • Künstlerische Anknüpfungen bieten

  • Kostenlos
  • Englisch
  • Ohne Anmeldung nutzbar

Schreibe einen Kommentar

WP Radio
WP Radio
OFFLINE LIVE