EUCraft

Entscheidungsfindungsprozesse in der EU spielerisch erfassen

Bildquelle: Screenshot EUCraft

Mit der Spiele-App EUCraft (gefördert vom Rat der Europäischen Union) erleben Spielende den Entscheidungsprozess im Rat der Europäischen Union hautnah mit. Dabei wird die Rolle einer Ministerin bzw. eines Ministers einer EU-Nation übernommen und über aktuelle Themen verhandelt. Neben der Anzahl an Argumenten zählt auch deren Gewicht und strategische Platzierung in den Verhandlungen.

Die Thematiken reichen dabei vom einheitlichen Ladegerät für elektronische Geräte über das Verbot von Einwegplastik bis hin zur Förderung nachhaltiger Mobilität und energieeffizienter Gebäude. Der Ablauf des Spiels ist:

  1. Spielbeginn: Nachdem ein Land und ein Thema ausgewählt wurde, kann der Spielcharakter angepasst werden.
     
  2. Verhandeln und Entscheidungen treffen: Nach Start der Verhandlungen müssen die Position des gewählten Landes vertreten, mit anderen EU-Mitgliedstaaten verhandelt und Mehrheiten gefunden werden. Dabei können Aktionspunkte strategisch eingesetzt werden.
     
  3. Quiz und Minispiele: Während der Verhandlungspausen kann EU-Wissen in interaktiven Quizfragen getestet und weitere Punkte in Mini-Spielen gesammelt werden.
     
  4. Bewertung: Am Ende des Spiels erfolgt eine Bewertung der Verhandlungsleistung, die berücksichtigt, wie konsequent wurde die eigene Position vertreten wurde und ob mit Bündnissen Kompromisse gefunden werden konnten.

Wie auch auf Schule.at ausführlich beschrieben, kann EUcraft im Unterricht eingesetzt werden, um politische Entscheidungsprozesse und Mehrheitsentscheidungen der EU interaktiv erfahrbar zu machen. Dabei werden Verhandlungen simuliert, Kompromisse geübt um so politische Entscheidungsfindungsprozesse besser zu verstehen. Durch das Mehrsprachenangebot können zusätzlich auch Sprachenkenntnisse geübt werden.

Das Spiel kann sowohl im Webbrowser, als auch als App für Android und iOS im Ein- oder Mehrspielermodus und in drei Schwierigkeitsgraden genutzt werden.

  • EU spielerisch kennenlernen
  • Entscheidungsfindung, Konsens und Mehrheitsentscheidungen üben
  • Zu europaweiten Themen eigenes Wissen vertiefen

  • Kostenlos
  • Deutsch und viele weitere Sprachen
  • Ohne Anmeldung nutzbar

Zuletzt bearbeitet am: 19. März 2025


Schreibe einen Kommentar

WP Radio
WP Radio
OFFLINE LIVE