Dieses Webtool wurde von Angelika Rusznak und Helmut Pecher für
Schooltools.at entwickelt.
Es unterstützt Schüler:innen dabei, ihr Lernen zu reflektieren und Lernfortschritte sichtbar zu machen.
Didaktische Nutzung
Lernjournale und Lerntagebücher regen zur Reflexion an, schaffen Schreibanlässe,
machen Lernleistungen sichtbar und fördern den Aufbau von kognitiven und metakognitiven Strategien.
Im Unterrichtsprozess: Lernende halten regelmäßig Überlegungen, Gefühle, Beobachtungen
oder Erkenntnisse fest und gewinnen so ein Bewusstsein über ihren Lernweg.
Ziele
- Dialogische Schreibprozesse anregen (die Lehrperson antwortet regelmäßig).
- Selbstreflexion und Selbsteinschätzung fördern.
- Strategieaufbau: kognitiv, metakognitiv, motivational.
Praxis-Tipp: 15–20 Minuten am Ende reservieren; Leitfragen z. B.:
„Das habe ich gemacht / gelernt …“, „So bin ich vorgegangen …“, „Damit hatte ich Schwierigkeiten …“, „So habe ich mich gefühlt …“.
Quelle: Städeli / Grassi / Rhiner / Obrist (2010):
Kompetenzorientiert unterrichten – Das AVIVA-Modell. hep-Verlag, Bern.