Dieses – von Helmut Pecher für Schooltools erstellte – Tool unterstützt Lehrkräfte und Lernende bei der Visualisierung und Strukturierung von Routinen im Unterricht. Es eignet sich besonders für Ankommensroutinen am Tagesbeginn, kann aber ebenso für andere wiederkehrende Abläufe eingesetzt werden – etwa für Arbeitsphasen, Gruppenarbeiten oder Abschlussrituale. Durch die klare Darstellung auf Beamer oder interaktive Whiteboards und die Möglichkeit, Routinen als Poster auszudrucken, fördert es Orientierung, Verlässlichkeit und Selbstständigkeit im Schulalltag.
Bedienung (Kurz)
- Schritte: Per Klick auf Emoji/Text bearbeiten, per Drag & Drop sortieren.
- Timer: Presets (3/5/8/10), eigene Zeit mit mm:ss; Start/Pause/Reset.
- Frontscreen: Große Anzeige für Beamer; Tasten: Leertaste=Start/Pause, →/←=Schritt.
- Check‑in (optional): Summen im Eingabescreen mit ±; im Frontscreen nur +1 (anonym).
- Drucken: Kompakte Posteransicht (A4); Metadaten & Schritte.
- Export/Import: Zustand als JSON speichern/teilen.
- Farbwahl: Hintergrundfarbe für beide Screens.
- Applaus: Neben „Reset“ im Frontscreen: Konfetti-/Smiley-Regen + cheers.mp3 abspielen.
Technik
- Speicherung: lokal im Browser (
localStorage
), kein Server/Tracking.
- Dateiformat:
.json
– Import wird validiert (sichere Felder, maximale Längen).
- Barrierefreiheit: Dialog mit
role="dialog"
, Escape/Backdrop zum Schließen.
- Audio: Timer‑Signal via WebAudio (Lautstärke regelbar).
- Kompatibilität: aktuelle Chromium/Firefox/Safari.
- Druck: Falls Farben fehlen, im Druckdialog „Hintergrundgrafiken“ aktivieren.
Tipps
- Für „kein Emoji“ im Schritt die Option 🚫 wählen (bleibt anklickbar).
- Poster: kurze, prägnante Texte; 6–7 Schritte pro A4 wirken am besten.
- Frontscreen‑Meta (Titel/Motto/Emoji) werden unter den Smileys eingeblendet.